Mugai Ryu
Lerne Schwertkampf in Köln. Mugai Ryu ist die historische Kampfkunst der Samurai.
Die Samurai und das Katana sind vielleicht das Sinnbild der traditionellen japanischen Kampfkunst und Kultur. In Japan hatten sie einen starken Einfluss auf alle Bereiche der Gesellschaft, Künste und vor allem der Kampfkünste. So wurde Aikido beispielsweise nach den Grundlagen des Schwertkampfes entwickelt. Der Samurai war Angehöriger der Kriegerkaste und somit Adeliger: Er war das Synonym für Ehre, Rechtschaffenheit, Mut und Stärke.
Das Tenshinkai Dojo bietet traditionellen japanischen Schwertkampf in Köln in den Stilen Mugai Ryu und Genko Nito Ryu. Luciano Gabriel Morgenstern Shinryu Sensei ist der direkte Schüler des japanischen Großmeisters Niina Toyoaki Gyokusou Soke und wurde bereits im Alter von 26 Jahren zum Europavertreter für Mugai Ryu ernannt. Er trägt den 7. Dan Kyoshi, Menkyo, im Mugai Ryu und den 6. Dan Renshi, Mokuroku, im Genko Nito Ryu. Außerdem fliegt er jährlich zu Fortbildungen im Schwertkampf nach Japan.
2011 gründete er den Mugai Ryu Europe Verband mit der Zentrale im Tenshinkai Dojo Köln. Diesem Schwertkampf-Verband gehören bereits über 20 Dojos aus acht europäischen Ländern an. Zusätzlich unterstehen dem Verband Dojos in Indonesien, in Argentinien und auf Kuba. Im Tenshinkai Dojo Köln werden regelmäßig Seminare in allen Schwertkampf-Stilen angeboten.
Darüber hinaus ist es möglich, am Mugai Ryu Onlineprogramm teilzunehmen und sich so die Techniken und Philosophie des Schwertkampfs überall auf der Welt anzueignen.
In unserer Schule unterrichten wir zwei verschiedene Schwertkampf-Stile und laden Sie herzlich zu einem kostenlosen Probetraining ein. Die unterschiedlichen Trainingszeiten finden Sie in unserem Studenplan.
Mugai Ryu ist eine alte, authentische Kampfkunst der Samurai. Sie wurde 1693 von Tsuji Gettan Sukeshige gegründet und seitdem von Generation zu Generation weiter gegeben. Die tiefe Verbundenheit zum Zen und schnörkellose Schönheit dieses Schwertkampf-Stils schaffen die charakteristische Ruhe und eine scharfe Aufmerksamkeit. Das Ziel dieser Kampfkunst ist Purismus: In der Ausführung wird auf jede überflüssige Bewegung mit dem Schwert oder Körper verzichtet. Der Schwertkampf ist auf eine anwendungsbezogene Effektivität ausgerichtet.
Als einer der ersten liberalisierten Schwertkampfstile Japans steht Mugai Ryu stellvertretend für die bedingungslose Öffnung von Iaido für Nicht-Japaner, Frauen und behinderten Mitmenschen jeder Religion. Das Training findet in unserem Dojo in einer meditativen, respektvollen und ruhigen Atmosphäre statt. Der Schüler wird Schritt für Schritt in den Bushido, als ein Weg des Zen-Buddhismus, eingeführt. Mugai Ryu ist Zen in Bewegung.
Genko Nito Ryu ist ein Iaido- und Kenjutsu-Stil, der sich ausschließlich auf das Kämpfen mit zwei Schwertern fokussiert. Dieser Schwertkampf-Stil wurde von Niina Soke aus dem Yamaguchi Ryu, Mugai Ryu und seiner langjährigen Erfahrung in den verschiedensten anderen Kampfkünsten entwickelt. In dieser Kampfkunst lernt der Schüler Kata, Kumitachi und Tameshigiri mit dem Katana und dem Wakizashi. Das Wakizashi ist ähnlich dem Katana, besitzt aber eine kürzere Klinge mit einer Länge zwischen 30 und 60 Zentimeter. Diese Art des Schwertkampfs ist sehr effizient und kampforientiert. Im Vordergrund steht das Kenjutsu mit den darin enthaltenen effektiven, direkten und tödlichen Techniken.
Gyokushin Shinto Ryu ist ein Iai- und Kenjutsu Stil, in dem das Wakizashi (Kurzschwert) in allen Techniken allein mit der linken Hand geführt wird. Der Stil wurde von Niina Gyokudo Toyoaki Soke aus dem Mugai Ryu für eine japanische Dame entwickelt, die den Wunsch hegte, Iai- und Kejutsu trotz ihrer fehlenden rechten Hand zu lernen. Dies ist weltweit absolut einzigartig.
Mehr als 20 Schwertkampfschulen unter Mugai Ryu Europe unterrichten Mugai Ryu Meishi Ha unter Niina Toyoaki Gyokusou Soke. Der Mugai Ryu Europe Verband ist der offizielle Vertreter für ganz Europa. Wer trotzdem kein Dojo bei sich in der Nähe findet, hat die Möglichkeit, dem Mugai Ryu Onlineprogramm beizutreten. In qualitativ hochwertigen Videos unterrichtet Luciano Gabriel Morgenstern Shinryu Sensei den Schwertkampf von der Theorie bis zu den Iai-Kata. Die Videos sind auf Englisch.
Hierdurch hat jeder Schüler überall auf der Welt Zugang zu den japanischen Schwertkampf-Künsten in allen Aspekten des Budo. Die Anmeldung ist kostenlos und beinhaltet 26 freie Unterrichtsstunden. Mit diesen kann ein Gefühl für den Kurs erhalten und anschließend das volle Curriculum erworben werden. Der komplette Mugai Ryu Onlinekurs beinhaltet über 146 Full-HD-Videos. Basierend auf dem Rang des Schülers werden nach und nach alle Unterrichtseinheiten freigeschaltet. Der Trainingsplan ist an das offizielle Mugai Ryu Meishi Ha Curriculum angepasst. Bis zu den Dan-Rängen ist es möglich, alle Prüfungen im Schwertkampf online abzuschließen.
Um Rückmeldungen über den eigenen Trainingsstand und Korrekturen zu erhalten, können eigene Videos aufgenommen und an Luciano Gabriel Morgenstern Shinryu Sensei geschickt werden. Zusätzlich sind virtuelle Einzel- und Gruppenstunden buchbar.