Mugai Ryu

Lerne Schwertkampf in Köln. Mugai Ryu ist die historische Kampfkunst der Samurai.

Schwertkampf Köln

Mugai Ryu Iaido & Kenjutsu

Authentische Kampfkunst der Samurai mit dem Katana

Mugai Ryu Iaido Kenjutsu

Mugai Ryu ist eine alte, authentische Kampfkunst der Samurai. Sie wurde 1693 gegründet und seitdem von Generation zu Generation weiter gegeben. Die tiefe Verbundenheit zum Zen und schnörkellose Schönheit dieses Stils, schaffen die charakteristische Ruhe und eine scharfe Aufmerksamkeit.

Mugai Ryu Iaido & Kenjutsu - Niina Toyoaki Gosoke

Die Schulen unter Mugai Ryu Europe unterrichten Mugai Ryu Meishi Ha unter Niina Toyoaki Gyokusou Soke. Der Mugai Ryu Europe Verband ist der offizielle Vertreter für ganz Europa.

Als eine der ersten liberalisierten Schwertkampfstile Japans ist Mugai Ryu stellvertretend für die bedingungslose Öffnung von Iaido für Nicht-Japaner, Frauen und behinderten Mitmenschen jeder Religion.

Mugai Ryu Kumitachi Kenjutsu

Mugai Ryu Iaido Training beinhaltet Kata, Kenjutsu und Tameshigiri. Das Training findet in meditativer, respektvoller und ruhiger Atmosphäre statt. Der Schüler wird Schritt für Schritt in den Bushido, als ein Weg des Zen-Buddhismus, eingeführt. Mugai Ryu ist Zen in Bewegung.

Mugai Ryu Iaido ist “schneidendes Iai”. Alle Techniken müssen in der Anwendung sowohl schneiden können, als auch im Kampf effektiv sein. Diesen Anspruch haben heutzutage kaum noch Iaido-Schulen.

Tameshigiri Samurai Japantag 2010 Düsseldorf

Kata (Formen) werden mit echten Schwertern trainiert. Bis zum Dan-Grad werden Iaito, ungeschliffene Katana benutzt. Das Kata-Training hilft dem Iaidoka u. a. auch an seiner Körperhaltung, Ausstrahlung und dem Umgang mit dem echten Schwert zu arbeiten.

https://youtu.be/TtiQ16aQ4l8

Neben den Kata wird Kenjutsu, auch Kumitachi (Zweikampf/Anwendung) genannt, unterrichtet. Es ist die gemeinsame Arbeit mit einem Partner, hierzu werden Bokuto (Holzschwerter) benutzt. Optional steht dem Schüler auch das Sparring / Freikampf Training zur Verfügung, was als eine Art Kendo ohne Regeln verstanden werden kann.

In regelmäßigen Abständen wird Tameshigiri, der Schnitttest geübt. Hier lernt der Schüler mit einem echten, geschliffenen Katana (Shin Ken) zu schneiden. Dies ist ähnlich dem Bruchtest bei waffenlosen Kampfkünsten. Alle drei Bestandteile sind im Mugai Ryu Voraussetzung für das Erreichen der Dan- / Meistergrade.

In Europa herrscht die falsche Vorstellung, dass der Schwertkampf der Samurai Kendo ist. Kendo aber ist eine moderne Wettkampfsportart, die sich aus den traditionellen Kampfkünsten (Koryu) der Samurai entwickelt hat. Im Kendo wird ein Shinai, ein Bambusstab, benutzt. Dieser ist gerade und hat nicht die für das Katana charakteristische Biegung der Klinge (Sori). Die Techniken des Kendo müssen einfach nur „abtreffen“ um einen Punkt im Wettkampf zu erzielen. Mit dem Samuraischwert jedoch führt man schneidende Bewegungen aus. Als Wettkampfsportart ist Kendo in seinem Repertoire auf Trefferzonen beschränkt, was einen großen Unterschied zu einem echten Schwertkampf darstellt. Die Natur des Kendo, als Sportart und Mugai Ryu als alte Kampfkunst unterscheidet sich neben den äusserlichen technischen Unterschieden auch in der geistigen Ebene. Im Mugai Ryu steht neben dem körperlichen Training auch die geistige Entwicklung im Vordergrund. Mugai Ryu hat sich aus dem Zen entwickelt und trägt den Geist des Samurai – den Bushido weiter.

Mugai Ryu Iaido