Mugai Ryu
Lerne Schwertkampf in Köln. Mugai Ryu ist die historische Kampfkunst der Samurai.
Gyokushin Shinto Ryu ist ein Iai- und Kenjutsu Stil, in dem das Wakizashi (Kurzschwert) mit der linken Hand geführt wird. Das besondere an diesem Stil ist, dass alle Techniken allein mit der linken Hand ausgeführt werden.
Der Stil wurde von Niina Gyokudo Toyoaki Soke aus dem Mugai Ryu entwickelt. Anlass dazu war, dass eine Dame aus Japan den Wunsch hatte, unbedingt Iai- und Kenjutsu zu lernen. Aufgrund ihrer fehlenden rechten Hand war es für sie unmöglich, was Niina Gosoke dazu brachte, Gyokushin Shintoryu zu erschaffen. Dies ist nicht nur in Japan absolut einzigartig und trägt den Gedanken des Mugai Ryu weiter, der besagt, dass jeder, unabhängig von Nationalität, Glauben, sozialem Status und seiner eventuellen körperlichen Einschränkung die Möglichkeit haben soll, die Kunst des Bushido zu erlernen.
Aber nicht nur für Menschen, die die rechte Hand nicht benutzen können, ist dieser Schwert-Stil interessant. Es ist eine äußerst effektive Stilrichtung, die komplett mit 16 Iaido Kata und 16 Kumitachi / Kenjutsu Kata ausgestattet ist. Selbst Tameshigiri wird unterrichtet.
Der Samurai lernt normalerweise, Katana und Wakizashi zweihändig oder mit der rechten Hand zu nutzen. Der einzige Stil der neben Gyokushin Shinto Ryu, der das Wakizashi auch mit der linken Hand nutzt, ist Hyoho Niten Ichi Ryu, der Stil von Miyamoto Musashi. In diesem Fall jedoch nur unterstützend bei den Nito-Seiho, den zweihändigen Kata. Im Gyokkushin Shinto Ryu soll die linke Hand mit dem Wakizashi genauso gut funktionieren wie die rechte, oder beide zusammen mit dem Katana. Dies eröffnet ein komplett neues Spektrum für jeden Iaido-, Kenutsu- oder Battodo-Praktizierenden.
Anwendungsbeispiele sind unter anderem das Nutzen beider Schwerter, ähnlich wie im Niten Ichi Ryu, wobei die Iai-Komponente hinzukommt. Außerdem kann es ein Überraschungseffekt sein, plötzlich die linke Hand und das Wakizashi zu nutzen, vor allem, da extrem untypische und mit der rechten Hand bzw. dem Katana nicht ausführbare Winkel und Achsen genutzt werden können. Es kann auch jedem Samurai passieren, dass die rechte Hand verletzt oder nicht mehr nutzbar wird. Ein weiteres Beispiel wäre der Kampf gegen eine Gruppe von Gegnern, die umzingelnd angreifen. So kann das Katana in der Rechten genutzt werden, um die eine Seite zu kontrollieren, und das Wakizashi in der Linken kann Angriffe von links direkt aus der Saya heraus kontern. Oder einfach, weil man das Katana geschlossen in der rechten Hand trägt und so gezwungen ist, die Linke zu nutzen.
Angefangen mit Iaido, bis hin zu Jo, Tanjo, Jitte, Tanken und Kusarigama, habe ich mich bemüht, Budo und Bujutsu an Menschen, unabhängig der Rasse, Nationalität, Religion, Glauben, Geschlecht, Alter, oder dem Beruf zu lehren. Menschen, die Probleme mit ihren Beinen haben, habe ich alle sitzenden Kata im Stehen gelehrt und adaptiert.
Es war aber schon immer eine unabdingbare Basis, sowohl im Iai- als auch im Kenjutsu, die rechte Hand zu nutzen. Es gestaltete sich zudem schwierig, Menschen mit einer Behinderung der rechten Hand zu unterrichten, da man nicht einfach alles umdrehen konnte. Das Problem hängt nicht nur mit dem Ziehen und dem dazugehörigen Saya-Biki (das zurückziehen der Scheide) zusammen, das fehlen der rechten Hand ist ein großes Handicap im Iai.
Demzufolge habe ich ein System aus meiner Erfahrung und Meisterschaft von Mugai Ryu und Shintoryu geschaffen, das alleine mit der linken Hand ausgeführt werden kann und die rechte Hand nicht benötigt. Ich gab dem Stil den Namen Gyokushin Shinto Ryu, aus meinem Go (Budo-Namen), Gyokudo.
Dieser Stil nutzt das Kodachi und hat 3 Kihon (Basis) Kata, 8 Tachiwaza (stehende Kata), 8 Zagi (sitzende Kata) und 16 Kenjutsu/Kumitachi Kata (Partnerandwendungen).
Aufgrund der Wurzeln dieses Stil in den Koryu (Mugai Ryu und Shinto Ryu) ist es voll anwendbares, realistisches Iai. Das System der Kyu/Dan-Zertifikationen und Menkyo ist wie im Mugai Ryu.
Es ist mir eine große Freude, wenn ich Menschen, die sonst nicht die Möglichkeit haben, Iai und Kenjutsu zu trainieren, die Chance geben könnte, den Weg des Samurai zu bestreiten und die Freude am Iai zu erfahren.